Wichtige Adressen und Links


Interessantes aus dem Internet

Selbsthilfe

Netzwerk Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen e.V .

www.glandula-online.de 

Das Netzwerk Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen e. V. ist die erste partnerschaftliche Organisation von Patient:innen und Ärzt:innen für Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen in Deutschland. Die regionale Patient:innen-Selbsthilfegruppe München ist Teil dieses Netzwerks.

Auf der Webseite des Netzwerks finden sich detaillierte Informationen zu allen Aspekten von Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen: genaue Beschreibungen der einzelnen Krankheiten, Adressen von Selbsthilfegruppen, Tipps zur Suche nach einer Ärztin bzw. einem Arzt, interessante Links und Veranstaltungshinweise. Außerdem können die letzten Ausgaben der Mitgliederzeitschrift "Glandula" heruntergeladen werden.


Selbsthilfegruppe MEN

www.glandula-online.de/men-1.html

Die Selbsthilfegruppe MEN ist eine Selbsthilfegruppe aus dem Raum Bayern für betroffene Patient:innen mit Multipler endokriner Neoplasie und deren Angehörige. Sie ist eine Untergruppe des Netzwerks Hypopyhysen- und Nebennieren-Erkrankungen e.V.


Österreichische Selbsthilfegruppen Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen e.V.

www.hypophyse-nebennieren.at

Den Regionalgruppen Linz und Wien/Abtei Marienkron gehören Menschen an, die entweder selbst oder deren Angehörige eine Hypophysen- oder Nebennierenerkrankung haben. Die Selbsthilfegruppen bieten Austausch und Information über Broschüren, E-Mail, Telefon und bei ihren Treffen. Denn viele Fragen zum Umgang mit Hormonerkrankungen im Alltag können Menschen am besten beantworten, die selbst betroffen sind.


Fachgesellschaften

Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie e.V.
Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft und Interessenvertretung all derer, die im Bereich Endokrinologie forschen, lehren oder ärztlich tätig sind. Die Website beinhaltet auch Seiten für Patienten mit Informationen zu hormonbedingten Erkrankungen.
Die AG Hypophyse und Hypophysentumore der DGE ist eine Arbeitsgemeinschaft innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE), die sich speziell der Erforschung und Behandlung von Hypophysenerkrankungen widmet.

Pituitary Network Association
Die Pituitary Network Association ist eine internationale Vereinigung von Betroffenen mit Hypophysenerkrankungen, Angehörigen und Therapeuten

Endocrine Society
Internetseite der amerikanischen Endocrine Society, einem weltweiten Zusammenschluss von Hormonspezialisten und -spezialistinnen (Endokrinolog:innen), die sich an medizinische Fachkreise wendet.

Register

Europäisches Register für Cushing-Syndrom (ERCUSYN)

www.ercusyn.eu

Das 2006 von europäischen Endokrinolog:innen gegründete Register hat von mehr als 1700 Patient:innen Informationen zum Cushing-Syndrom zusammengetragen. Ziele des Registers sind u. a. eine Steigerung des Bewusstseins über die Erkrankung mit dem Ziel einer früheren Erkennung und besseren Behandlung sowie höheren Lebensqualität der betroffenen Patient:innen.